20. Juni - Vereinsabend im Ponyhof Gräfendorf
Wahrscheinlich im Moment nicht das Allerneuste, aber dennoch im Nachtrag erwähnenswert. Mit 15 Mitgliedern und einem Gast war auch dieser Vereinsabend im Juni gut besucht. Ulf stellte uns den aktuellen Planungsstand zum 150. Jubiläum der Herzberger Feuerwehr vor und informierte uns über eine effiziente Doppelnutzung des Motivs für Medaillen zum Herzberger Triathlon.
Für unsere Exkursion am 24. Oktober haben wir uns "auf Leipzig eingeschossen". Thomas Uhlmann ermöglicht uns einen durch ihn geführten Besuch in der Münzsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig. Nach einem Mittagessen wollen wir das "Zeitgeschichtliche Forum Leipzig" (... ein Geschichtsmuseum) besuchen. Auch spricht nichts gegen einen kurzen Abstecher in die Nikolaistraße, in die Geschäftsräume der Münzhandlung Höhn - ganz im Gegenteil - dieser Besuch wäre mir persönlich (S.T.) ein großen Bedürfnis.
Herr Schwinghammer (Mitarbeiter in der Münzhandlung Höhn) hat uns darüber hinaus bereits eine Vortrag im September oder Oktober zum Thema "Graffitis auf Münzen und Medaillen" zugesagt.
Da die Besetzung + Bewirtschaftung des "Ponyhofs" wegen Urlaub der Wirtsleute im Juli nicht abgesichert werden kann, haben wir folgende Festlegung getroffen:
ACHTUNG! KEIN Vereinsabend im Juli, Der geplante Vereinsabend im Juli ist ersatzlos gestrichen.
... und insofern kein Problem, da wir uns ja wie geplant am 5. Juli in Bomsdorf zusammenfinden. Die Vorbereitungen dafür sind unsererseits abgeschlossen. 33 Teilnehmer (darunter drei Kinder) haben sich gemeldet.
S.T.
16. Mai - Vereinsabend im Ponyhof Gräfendorf
Eine starke Besetzung am heutigen Abend - 19 Vereinsmitglieder und ein Gast trafen sich zum regulären Vereinsabend im Ponyhof Gräfendorf. Zu besprechen gab es einiges. Beispielsweise mussten wir das Ziel unserer geplanten Exkursion in die Gießerei H. Noack, Berlin, in Frage stellen und sind nun am Erarbeiten eines Alternativvorschlags. Der Vorsitzende legte einen ersten Entwurf zur Medaille zum Jubiläum 150 Jahre Feuerwehr Herzberg vor. Dieser wurde kontrovers diskutiert und es wurde eine Überarbeitung mit Neuvorlage vereinbart. Weiterhin erfreulich war, besonders für das Auktionsteam, eine erste profunde Einlieferung zur diesjährigen Auktion. Erste Ideen und Vorstellungen zur langfristig zu planenden Vereins-Jubiläumsmedaille 2027 (60 Jahre) haben sich manifestiert. Für Herbst diesen Jahres ist dazu eine Vor-Ort-Besprechung aller Vorstandsmitglieder und weiterer interessierter Vereinsmitglieder mit Olaf Stoy in Rabenau geplant.
S.T.
25. April - Skat- und Rommé-Abend
Zwei Vierertische mit ernsthaften Skatspielern und zwei lustige Dreierrunden Rommé - das war die Besetzung unseres diesjährigen, fast schon traditionellen, Skat- und Rommé-Abends - ab diesem Jahr auch im "Ponyhof" Gräfendorf. Die Leitung hatten Roland und Robin übernommen. Ganz besonderen Dank an Robin für die professionelle Organisation, Koordination, Auslosung und für die letztendliche Abrechnung in der Wettkampfecke der Skatspieler. Die vorderen Plätze im Skat belegten Robin, Christian und Jörg, beim Rommé waren Immo, Danilo und Renate auf dem Siegerpodest.
S.T.
27. Juni 2022 - Ein Rückblick auf das 29. MMT von Helmut Caspar
auf der Web-Seite der "Sächsische Numismatische Gesellschaft e.V" (SNG)
https://www.sachsen-numismatik.de/mitteldeutsche-m%C3%BCnzsammlertreffen/29-mmt-in-herzberg/