19. Mai 2023 - Vereinsabend im Parkrestaurant "Holzhof" in Elsterwerda
11 Herzberger Münzfreunde und drei Gäste fanden sich am Freitag Abend in Elsterwerda zum angekündigten gemein-samen Vereinsabend mit den Heimatfreunden Elsterwerda im Parkrestaurant "Holzhof" in Elsterwerda ein. Ulf präsentierte uns einen interessanten Vortrag zur Elsterwerdaer Medaillenprägung im Spiegel unterschied-licher Zeiten. Einige Fragen blieben jedoch leider schlichtweg ungeklärt - bspw. der Hintergrund für die unterschiedliche Anzahl von Lilien im Elsterwerdaer Wappen im Lauf der Geschichte. Hier hätte es dringend der Anwesenheit wenigstens einer Elsterwerdaer Heimatfreundin bzw. eines Heimatfreundes bedurft, die bzw. der hierzu mit profundem Wissen hätte Auskunft geben können. "Hätte, hätte Fahrradkette ..." Tatsächlich glänzten die Elsterwerdaer Heimatfreunde vollständig mit Abwesenheit. Dazu an dieser Stelle keine weitere Kommentierung.
Die Fahne, meterhoch für Elsterwerda, haben jedoch die beiden freundlichen Bedienungen und der Küchenchef im "Holzhof" gehalten. Das Essen war ausgezeichnet! - sowohl in Geschmack, in der Anrichtung und auch in der Menge. Dafür vielen Dank an den "Holzhof". Und weiterhin Dank an Ulf für den Vortrag und Dank an André und Thomas für die Organisation.
S.T.
21. + 22. April 2023 - Skatabend und Exkursion in die Werkstatt von Olaf Stoy
Nach unserem Skat- und Rommé-Abend am 21. April, an dem 10 Vereinsmitglieder und ein Gast teilnahmen, traten wir am Samstag Vormittag mit 14 Teilnehmern unsere Exkur-sion in die Werkstatt von Olaf Stoy nach Dorfhain, im Tal der Wilden Weißeritz gele-gen, an. In vier Fahrgemeinschaften trafen wir gegen 10:45 Uhr dort auf dem Gelände des ehemaligen Unternehmens "ElRaDo" ein, und pünktlich um 11:00 Uhr öffneten sich für uns die Türen zu Werkstatt und Ausstellungs-räumen des Künstlers, Medailleurs, Malers und Skulpteurs Olaf Stoy. Die Vielfalt der künstlerischen Metiers Olaf Stoys ist einfach überwältigend. Die Ausführung der Objekte, ob Porzellan-skulpturen, Gipsmodelle für Münzen und Medaillen, Zeichnungen, Bilder, Bronze- und Metallskulpturen war einfach exzellent und übertraf mit Sicherheit unsere Erwartungen. Zu vielen Dingen wusste Olaf Stoy auch immer eine treffende Geschichte zu erzählen, die dann auf einfache und fassbare Art für uns Hintergründe und Zusammenhänge offenbarte. Einige Objekte wechselten während der Führung unproblematisch den Besitzer, andere mussten leider in der Werkstatt verbleiben.
Im Anschluss hatten wir noch ein gemeinsames spätes Mittagessen in Neu- Klingenberg, ehe wir wieder die Heimfahrt antraten.
Vielen Dank an Olaf Stoy für die Einblicke in sein künstlerisches Schaffen und vielen Dank an Ulf für die Vermittlung und Organisation unserer Exkursion.
Abschließend sei noch erwähnt, dass Olaf Stoy in der Vergangenheit für die Herzberger Münzfreunde schon mehrere Porzellan-Medaillenprojekte erfolgreich realisiert hat, u.a. unsere Festmedaille zum 50. Jubiläums des Vereins, 2017.
S.T.
17. März 2023 - regulärer Vereinsabend
Immerhin - 14 Vereinsmitglieder haben auch diesen regulären Vereinsabend für Infor-mationen und Austausch genutzt, wenngleich für diesen Abend kein Vortrag oder ein ähnlicher Höhepunkt angekündigt war. So konnten wir aber die verschiedensten Themen besprechen. Beispielsweise sind wir zu dem Schluss gekommen, dass der Skat- und Rommé-Abend am 21. April bereits um 18:00 Uhr aufgrund der Exkursion am folgenden Tag in die Werkstatt von Olaf Stoy beginnen wird.
Des weiteren haben wir versucht Fahrgemeinschaften für den Besuch bei Olaf Stoy zu bilden, sind aber noch nicht zu abschließenden Ergebnissen gekommen. Inter-esse zur Mitfahrt haben hingegen 10 der anwesenden Mitglieder bekundet. Gern können es auch noch mehr werden - wir müssten uns nur entsprechend abstimmen.
H.G. warb erneut um eine aktive Beteiligung der Vereinsmitglieder am 30. MMT in Dresden. Bitte schaut dazu auch auf die Info-Leiste der Web-Seite am rechten Rand - hier ist die Einladung und das Anmeldeformular nebst Vortragsplan einseh- und abrufbar.
Um auch dem Anspruch eines Tauschabends gerecht zu werden, kamen auch dieses mal wieder kleine Kistchen mit verschiedensten Medaillen und Münzen auf den Tisch und zogen die erwartungsvollen Blicke der Anwesenden in Bann. Dank an A.V.
S.T.
17. Februar 2023
Vereinsabend mit Vortrag "Verlust oder Gewinn"
Wowww, was für ein toller Vereinsabend an diesem Freitag Abend im Februar. Ein profunder und hervorragend präsentierter Vortrag von Ulf zum 600-jährigen Jubiläum der Verleihung der Kurwürde an den Markgrafen von Meissen 1423. Dem Aufruf zur gemeinsamen Vortragsveranstaltung der Herzberger Münzfreunde und der Herzberger Heimatfreunde folgten 10 Heimatfreunde, 16 Münzfreunde und zwei weitere Gäste. So gut gefüllt haben wir das Vereinslokal schon lange nicht mehr gesehen.
Frau Schütze, die Wirtin, geriet fast an ihre Belastungsgrenze. Danke, dass trotz-dem alles gut geklappt hat.
Darüber hinaus kam auch das Tauschen und Kaupeln nicht zu kurz. Zudem trat zu Beginn der Veranstaltung eine Vertreterin der Herzberger Stadtverordneten-Fraktion "Herzberg zählt" auf und präsentierte ein Anliegen zur diesjährig anstehenden Be-nennung eines Platzes hinter dem alten Gymnasium. Der Appell zur Beteiligung an der Abstimmung zu vorgeschlagenen Namen in der nächsten Stadtverordneten-versammlung richtete sich an beide Vereine.
In einer ad hoc Abstimmung zum Medaillenprojekt 2023 entschieden sich die Münz-freunde per Abstimmung, in der diesjährigen Medaillenprägung der Werbung der Falkenberger zum 175. Eisenbahnjubiläum den Vorzug gegenüber einer Beteiligung am Brandenburg-Tag in FiWa zu geben.
Schön, dass das Vereinsleben an diesem Abend wieder so pulsieren durfte!
S.T.
20. Januar 2023
Jährliche Mitgliederversammlung
16 Mitglieder fanden sich am gestrigen Abend im Vereinslokal zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Mit einem bebilderten Rückblick auf das Vereins-jahr 2022 legte der Vorsitzende Rechenschaft ab. Der Schatzmeister berichtete über die Führung der Kassengeschäfte. Der vorliegende Entwurf des Jahresplan 2023 wurde vorgestellt, erörtert und mit neuen Ideen und Hinweisen angereichert. Beispiels-weise wurde eine Beteiligung am diesjährigen Brandenburg-Tag am 02. und 03.09.2023 in Finsterwalde mit einer Medaillenprägung in Erwägung gezogen. Ebenso wurde für eine aktive Teilnahme am 30. MMT in Dresden geworben.
S.T.
27. Juni 2022 - Ein Rückblick auf das 29. MMT von Helmut Caspar
auf der Web-Seite der "Sächsische Numismatische Gesellschaft e.V" (SNG)
https://www.sachsen-numismatik.de/mitteldeutsche-m%C3%BCnzsammlertreffen/29-mmt-in-herzberg/